1. Vorsichtsmaßnahmen vor dem Einschalten
Bei Verwendung eines Eisbrecher Bestätigen Sie, dass die Spannung mit der Nennspannung der Maschine übereinstimmt (normalerweise 220 V für Gewerbemaschinen und 110 V für Haushaltsmaschinen)
Überprüfen Sie, ob das Netzkabel intakt ist und es keinen exponierten Kupferdraht gibt
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose gut geerdet ist, um das Risiko von Leckagen zu vermeiden
Es wird empfohlen, einen Leckageschutzschalter in einer kommerziellen Umgebung zu installieren
Anforderungen für die Platzierung von Maschinen
Wählen Sie eine flache und stabile Arbeitsplatte für die Platzierung
Halten Sie mindestens 15 cm Wärmeableitungsraum herum
Halten Sie sich von Wärmequellen und feuchten Umgebungen fern
Kommerzielle Modelle erfordern feste Nicht-Schlupf-Fußpolster
2. Vorsichtsmaßnahmen während des Betriebs
Bei der Verwendung von Eiswürfeln, die von einem speziellen Eismacher hergestellt wurden (vorzugsweise 2-3 cm lang), ist es strengstens verboten, Eiswürfel größer als die Größe des Fütterungsanschlusses zu geben. Haushaltseis können zuerst in die Eiergröße unterteilt werden, und die Menge an Eis, die zu einer Zeit eingegeben wird, darf 80% der Nennkapazität nicht überschreiten.
Richtiger Betriebsprozess - Starten Sie zuerst den Motor und geben Sie dann Eiswürfel ein. Geben Sie Eiswürfel gleichmäßig ein, um ein konzentriertes Dumping zu vermeiden. Die kommerzielle Maschine sollte nicht länger als 30 Minuten kontinuierlich funktionieren. Lassen Sie die Maschine 10 Sekunden lang im Leerlauf leiden, bevor Sie das Resteis abtropfen lassen. Abnormale Situation Handhabung - Schalten Sie die Leistung sofort aus, wenn abnormale Geräusche auftreten. Überprüfen Sie, ob Eiswürfel festsitzen. Vor dem Reinigen die Maschine ausschalten. Der Motor sollte länger als 30 Minuten abgekühlt werden, wenn er überhitzt ist. Wenden Sie sich an die professionelle Wartung für häufiges Auslösen.
3. Hauptspitzen und Wartungspunkte
Tägliche Reinigungsspezifikationen - Reinigen Sie das Resteis und angesammeltes Wasser nach jedem Gebrauch. Schrubben Sie die innere Hohlraum jede Woche mit neutralem Waschmittel. Wischen Sie den Klingenteil mit einem weichen Tuch ab (waschen Sie nicht mit Wasser). Überprüfen Sie das Entwässerungsloch regelmäßig, um festzustellen, ob es ungehindert ist. Regelmäßige tiefe Wartung - Überprüfen Sie jeden Monat die Schärfe der Klinge. Die Übertragungsteile jedes Quartal schmieren. Ersetzen Sie den alternden Dichtungsring alle sechs Monate. Notieren Sie die Wartungszeit, um eine Datei zu bilden.
4. Szenarien mit besonderen Gebrauch
Tipps zur Herstellung verschiedener Eisprodukte - Cocktaileis: kurzfristig zerquetschen (halten Sie die körnige Textur). Smoothie: Verlängern Sie die Quetschzeit kleiner und mehrmals. Rasiertes Eis: Verwenden Sie spezielle Klingen vorab cool die Maschine. Crushed Ice Storage: Versiegelter Behälter, um Klumpen zu vermeiden.